| 
		Informationen zum Biologie-Studium an der FAUVorab: Diese Seite ist keine 
				offizielle Info-Homepage der Uni Erlangen. Da nicht 
				alle Informationen über das Web-Labyrith der Uni leicht zu 
				finden sind, habe ich hier ein paar Links und 
				nützliche Infos rund um das Bio-Studium in Erlangen 
				zusammengestellt, die dir das Studentenleben vielleicht etwas 
				erleichtern. Wünsche und Anregungen werden gerne 
				entgegengenommen. :) Linksammlung: 
				Wichtige Links zum 
				Biologie-Studium in Erlangen
	
  
	Pinnwand: Was sonst noch so 
	los ist... 					 ↓ Für 
	Interessierte: Freiwillige Veranstaltungen, die 
	zusätzlich besucht werden können (WiSe 2014/15)
	
		
			| 
				
					|  | Grundlagen der Anatomie und Physiologie für 
					Naturwissenschaftler, Teil 1° (Vorlesung, 2 SWS, DI 
					14:15-15:45, H Anatomie, Universitätsstraße 19,
					INFOS)
					ab 14.10.
 |  
					|  | Gerichtliche und Begutachtungsmedizin für 
					Naturwissenschaftler° (Vorlesung, 2 SWS, MO 
					12:00-13:30 Uhr, Hörsaal Rechtsmedizin, Universitätsstraße 
					22)
 |  
					| Die hier aufgelisteten 
					Verantstaltungen kannst du
					auf freiwilliger Basis 
					zusätzlich zu dem normalen Biologie-Studium 
					besuchen. Eine 
					Anrechnung im Bachelor-Studium Biologie ist NICHT möglich! 
					Die meisten Dozenten lassen sich jedoch dazu überreden, am 
					Ende des Semesters eine Bescheinigung auszustellen, die du, 
					z.B. bei Bewerbungen, als Zusatzqualifikation zusammen mit 
					dem Bachelorzeugnis abgeben kannst.     
					Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen können von 
					Lehramtsstudenten der Biologie in den "freien Bereich" 
					eingebracht werden.     Die 
					medizinischen Veranstaltungen (gekennzeichnet mit °) können 
					im Masterstudium Zell- und Molekularbiologie für das 
					nicht-biologische Wahlmodul angerechnet werden. |  |  
					 Sonstige Infos
		
			|  | Laborkittel ...werden 
				für alle Chemie-Praktika, die Bio III/IV-Übungen und die meisten 
				Fachmodul-Praktika benötigt. Du kannst dir einen Kittel (Kostenrahmen: 15-25 
				Euro) bei den Uni-Buchhandlungen oder - besonders günstig - bei 
				der 
				
				FSI Chemie 
				kaufen.
 
 Präparationsbesteck
 ...wird für die Präparations- und Mikroskopierkurse (Bio 
			I/II-Übungen, Organismische Biologie) und Teile der ökologischen 
			Übungen benötigt. Das Präparationsbesteck wird aus den Mitteln des 
				Studiendekans finanziert und zu Beginn des ersten Semesters an die 
			Studierenden ausgegeben.
 |  
			|  |  
 ↓ Literatur: Lesestoff für's 
Studium
	
				
				
				
			
				
					|  | Die hier aufgelisteten Bücher sind
					nur einige der Empfehlungen, die zu Beginn 
					jeder Vorlesung von den Dozenten gegeben werden. Da 
					Fachbücher nicht gerade billig sind,
					bitte vor dem Kauf 
					einmal in das Buch hineinschauen (vielleicht 
					auch mal einen kurzen Absatz lesen), ob ihr mit dem Buch 
					auch zurecht kommt. Und man muss sich auch nicht jedes Buch 
					gleich kaufen. In vielen Fällen reicht ein Ausleihen aus der 
					Uni-Bib auch. |  |  
    
			
				| Exkursionen aktuell |  
				| 
				Exkursion Brucker Lache(B) (10.10.2014)
 
  
				(StudOn-Link 
				auf dem Bild) |  
				| Weitere anstehende/geplante Exkursionen: Zoologie 
				/ Botanik /
				Pharmakobotanik 
				/ Meeresbiologie |       
			
				| Studentenbüro Biologie |  
				| Bau B1, Raum 00.781Frau 
Becher
 Mail:
					
				
				bio-studentenbuero@fau.de
 Telefon: 09131/85-29585
 
				 
					
						| Öffnungszeiten: DI-DO: 10:00-13:00 Uhr
 |  
				Sprechstunde des StudiendekansProf. Klingler, MI: 11:00-13:00 Uhr
 |     
 
 
			
				| Studentische Gruppen |  
				| 
				 | Sonstiges |  
		
			
				|  | Wohnen |  
				|  | 
				Computerzeugs |  
				|  | 
				Zurechtfinden in ER |  
				|   | Semester-Fahrkarten Semester-Tickets gibt's leider nicht, dafür aber 
				
				einen Fahrkarten-Ausweis 
				für Studenten (Antrag 
				hier)
				
				und 
				Semestermarken für Nürnberg & Erlangen 
				(Preise hier).
 
				Mit 
				dem Bus zum Biologikum: 
				
				aus 
				Erlangen:Linie
				
				287 oder
				
				293 bis Haltestelle Sebaldussiedlung
 
				aus 
				Nürnberg:Linie
				
				30(E) bis Haltestelle Erlangen-Süd
 |  
				|  | Stadtverkehr Erlangen |       |